Neuauflage der Straßenkarte
Camprilux, die Vereinigung der Luxemburger Campingbetriebe, ist bereits sehr aktiv in den sozialen Medien und betreibt auch Werbung auf digitalen Plattformen. Dennoch hat der Verband bewusst eine gedruckte Neuauflage seiner beliebten Straßenkarte beschlossen.
Diese Straßenkarte bleibt ein wesentliches Marketinginstrument, da sie viele potenzielle Kunden erreicht: Durch das praktische Format wird die Karte gerne aufbewahrt und hat eine längere Lebensdauer als ein herkömmlicher Prospekt oder digitale Medien.
Die Straßenkarte ermöglicht eine schnelle Übersicht und eine einfache Lokalisierung der Mitgliedsbetriebe, die sich über das ganze Land verteilen. Unabhängig von Batterien und Internetzugang in abgelegenen Gebieten können Reisende die Karte jederzeit zur Hand nehmen und sich schnell orientieren. Die Karte bietet detaillierte Informationen sowie Kontaktdaten aller Mitgliedscampingplätze.
Mit dieser Straßenkarte möchte Camprilux einen breiten Kundenstamm ansprechen. Die rund 50 000 Karten werden kostenlos auf internationalen Tourismusmessen, durch Mailings und an strategisch wichtigen Orten verteilt. Interessenten können sich die Karte auch gratis auf der Site www.camping.lu bestellen. Die Gestaltung der Karte wurde mit freundlicher Unterstützung des Landesverkehrsamtes für Tourismus, „Luxembourg for Tourism“ aktualisiert und das Projekt durch die Generaldirektion Tourismus des Wirtschaftsministeriums gefördert.
Für 2024 ist ebenfalls eine Neu-Gestaltung der Webseite geplant, dies in Zusammenarbeit mit der Datenbank des Landesverkehrsamtes „Luxembourg for Tourism“.
Camprilux: Zuverlässiger Partner für Campings in unserem Land
- Mission: Camprilux wurde gegründet, um die Interessen der Campingplatzbetreiber in Luxemburg zu vertreten und zu fördern. Der Verband setzt sich für die wirtschaftspolitischen Anliegen der Branche ein, um die Vermarktung und Qualität der Campingangebote kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehören auch Erfahrungsaustausch, berufliche Weiterbildungsangebote, Klassifizierung der Campingbetriebe, Beratung und Unterstützung sowie gemeinsame Marketing- und Werbemaßnahmen. Camprilux arbeitet eng mit Ministerien, Behörden etc. sowie nationalen und internationalen Tourismusorganisationen zusammen und leistet Lobbyarbeit in politischen Gremien und in der Öffentlichkeit. Camprilux ist auch Mitglied bei der EFCO&HPA („European Federation of Campingsite Owners & Holiday Park Associations“). Hauptanliegen dieses europäischen Dachverbandes ist die Verteidigung und Förderung der Interessen seiner Mitglieder, vor allem mittels einer aktiven Vertretung bei den europäischen Behörden.
- Mitglieder und Angebote: Camprilux zählt zahlreiche Campingplätze in Luxemburg zu seinen Mitgliedern, die eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten – von einfachen Zeltplätzen bis hin zu luxuriösen Mobilheimen und Glamping-Optionen. Die Mitgliedsbetriebe sind beliebt für ihre hohe Qualität und ihren freundlichen Service. Viele Campingplätze werden auch den Kriterien verschiedener Label gerecht und sind dementsprechend ausgestattet : dem EcoLabel, dem Bed&Bike Label oder dem EureWelcome Label, das auf die Anforderungen von Personen mit eingeschränkter Mobilität eingeht. Diese können auf der Website www.camping.lu nach Filter gesondert gesucht werden.
- Förderung des Campingtourismus: Der Verband spielt in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Tourismus, Luxembourg for Tourism und den regionalen Tourismusverbänden eine zentrale Rolle in der Förderung des Campingtourismus in Luxemburg. Camprilux trägt dazu bei, Luxemburg als attraktives Reiseziel für Campingfreunde bekannt zu machen.
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Viele Mitgliedscampingplätze von Camprilux setzen sich aktiv für nachhaltigen Tourismus und Umweltschutz ein. Maßnahmen wie Recyclingprogramme, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Förderung regionaler Produkte sind nur einige Beispiele.
Weitere Info und Online-Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf www.camping.lu